Startseite – Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Aktuell
Die Forelle – eine der bekanntesten heimischen Fischarten

Eine der bekanntesten heimischen Fischarten ist die zur Familie der Lachsfische zählende Forelle. Je nach Lebensweise unterscheidet man drei verschiedene Formen der gleichen Art. Aufgrund neuerer genetischer Erkenntnisse wird auch die These dreier verschiedener Arten diskutiert. Mehr
Lebendig-innovativ: die LfL bewegt Landwirtschaft
Heimisches Eiweiß – Leguminosen neu entdeckt
Aktivierung erforderlich
Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
Nährstoffoptimierung in der Rinderfütterung

Rinder ihren Ansprüchen entsprechend füttern, Überschüsse vermeiden, Umwelt, Tiergesundheit und die Ökonomie im Blick behalten - eine Herausforderung. Nachstehende Übersicht über Versuche und Veröffentlichungen soll weiterhelfen, welche verschiedenen Aspekte dabei beachtet werden müssen und welche Ansatzpunkte es für Verbesserungen es gibt. Mehr
Weitere aktuelle Beiträge
Zuchtwertschätzung – April 2021
Ergebnisse der Zuchtwertschätzung

In den Monaten April, August und Dezember jeden Jahres wird eine Zuchtwertschätzung basierend auf den vorliegenden Leistungsprüfungsdaten durchgeführt. Die in der aktuellen Zuchtwertschätzung vorgenommenen Änderungen im Zuchtwertschätzverfahren und bei der Veröffentlichung der Zuchtwerte werden im Folgenden beschrieben. Mehr
Single-Step Verfahren bei Fleckvieh und Brown Swiss
Bunte Liste – Zuchtwertschätzergebnisse der Rassen Fleckvieh und Braunvieh
Unkrautmanagement
Aktuelle Informationen zum Herbizideinsatz in Mais

Das Angebot an im Mais zuglelassenen Unkrautbekämpfungsmitteln erscheint auf den ersten Blick unübersichtlich. Hier erhalten Sie Informationen zu Behandlungskonzepten, Wirkungsspektren und Behandlungsansprüchen der Präparate, Sondermaßnahmen gegen Problemunbkräuter sowie Abstandsauflagen und Umweltschutz. Mehr
Herdenschutz
Einstufung der zumutbaren Zäunbarkeit von Flächen

Nicht jede Weidefläche kann problemlos eingezäunt werden. In drei Gemeinden im bayerischen Alpenraum wurden Parameter entwickelt, um "zumutbar zäunbare Flächen" von "nicht zumutbar zäunbaren Flächen" abzugrenzen. Die Daten einiger Parameter sind digital präzise erfasst, andere müssen im Gelände überprüft werden. Mehr