Förderverein FELS
 
  	 Die berufliche Fischerei ist ein besonderer Zweig innerhalb der Landwirtschaft. Sie hat eine lange Tradition und ist dennoch im Bereich der Landwirtschaft nur ein kleines – und da sie im Wasser stattfindet – auch für viele Menschen ein fremdes Gebiet. Die berufliche Qualifikation zum "Fischzuchtgehilfe" und "Fischzuchtmeister" konnte erst seit den 1950er Jahren in Bayern erworben werden. Jeder, der den Beruf erlernen wollte, musste hierzu nach Starnberg. Die Kurse an der Landesanstalt waren für viele neben der Berufsausbildung auch Grundlage für oft lebenslange Freundschaften unter Berufskollegen. Schon bald entstand der Wunsch, sich regelmäßig zu treffen und sich auch weiter fortzubilden. 
 
		
 	 Die sogenannten "Ehemaligentreffen" in den arbeitsärmeren Wintermonaten entstanden aus diesem Grund und sind Wurzel für die heute vielbeachtete "Fachtagung für Fischhaltung und Fischzucht", die alljährlich im Januar mit großem Erfolg in Starnberg abgehalten wird. Der Wunsch nach Fortbildung und dem Kontakt zu den Kollegen führte am 07. Januar 1987 zur Gründung des Vereins "Förderverein der Ehemaligen der Bayerischen Landesanstalt für Fischerei e. V." (FELS). Gemeinsam wollen wir das Ziel angehen, unsere Berufsfischerei zu entwickeln, zum Wohle unserer Fischereibetriebe.
 
 	 Bei der Gründungsversammlung wurde der Name "FELS" gefunden, wobei F für Förderverein, E für Ehemalige, L für Landesanstalt und S für Starnberg steht. 
 
  		            
Zweck und Aufgaben
	  			Die Hauptziele des FELS sind:
	- Organisation der fachlichen und allgemeinen Fort- und Weiterbildung seiner Mitglieder
 
	- Unterstützung der staatlichen Maßnahmen auf dem Gebiet der Aus- und Fortbildung in der Fischerei
 
	- Anregung der berufsständischen Arbeit durch Information
 
 	 Im Zentrum der verschiedenen Aktivitäten steht die jährlich durchgeführte Fachexkursion, die wechselweise ihre Schwerpunkte in der Fluss- und Seenfischerei, in der Karpfenteichwirtschaft sowie in der Forellenteichwirtschaft hat.
 
  		            
Die Vorstandschaft
	  			Am 16. Januar 2018 fanden Neuwahlen statt. Die aktuelle Vorstandschaft besteht aus
	- 1. Vorsitzender: Hubert Wagner, Oettingen
 
	- 2. Vorsitzender: Marten Oppermann, Grimma
 
	- Geschäftsführer: Dr. Martin Oberle, Höchstadt
 
	- Schriftführer und Kassier: Gregor Schmidt, Berg
 
	- Beisitzer: Peter Grimm, Erlenfurt; Klaus Bächer, Wiesau-Muckenthal; Ludwig Erhard, Possenhofen
 
	- Kassenprüfer: Guido Neumann, Gessertshausen-Margertshausen; Gregor Schmidt, Berg
 
  	
  	Die neue Vorstandschaft des FELS: Peter Grimm, Dr. Reinhard Reiter, Klaus Bächer, Hubert Wagner, Ludwig Erhard und Dr. Martin Oberle (v. l. n. r.); auf dem Bild fehlt Marten Oppermann
 
  		            
Die Mitglieder
	  			
 	 Die Mitgliederzahlen wachsen stetig. Derzeit gehören etwa 390 Mitglieder unserem Verein an. Uns war es von Anfang an wichtig, dass der Verein die Entwicklung der Berufsfischerei fördert. Ordentliche Mitglieder können daher nur Personen werden, die in Starnberg eine Berufsaus- oder -fortbildung zum Fischwirt oder Fischwirtschaftsmeister abgelegt haben. Daneben bereichert eine Reihe von Fischereiexperten sowie Kollegen aus der Industrie unseren Verein als fördernde Mitglieder. Der jährlich zu entrichtende Mitgliedsbeitrag beträgt 15 Euro.
FELS-Aufnahmeantrag 
 69 KB
    
 
  		            
Verabschiedung der langjährigen FELS-Vorsitzenden
	  			
  	
  	
Zoombild vorhanden
	  			Dr. Reinhard Reiter, neuer 1. Vorsitzender Hubert Wagner, langjähriger 1. Vorsitzender Ludwig Kiesle und Dr. Martin Oberle  (v. l. n. r.)
	  			Am 16. Januar 2018 wurde der langjährige 1. Vorsitzende Ludwig Kiesle, der sich nicht mehr zur Wiederwahl stellte, verabschiedet. Geschäftsführer Dr. Martin Oberle bedankte sich bei ihm für seine langjährige Tätigkeit für den Verein. Er war vom Gründungsbeginn an über 31 Jahre lang Vorsitzender. Ludwig Kiesle war es dabei immer wichtig, dass die Bedürfnisse des Berufsstandes im Verein immer im Vordergrund standen. Dabei war ihm die Aufgabe, die Mitglieder ständig fachlich weiterzubilden, ein großes Anliegen. So war es immer ein hohes Ziel, im Rahmen der jährlich stattfindenden Exkursionen den Teilnehmern stets viele und gute fachliche Eindrücke zu vermitteln. Die gute Resonanz zeigt, dass dies den Bedürfnissen der Mitglieder entspricht. Dr. Reinhard Reiter brachte im Rahmen einer Präsentation Eindrücke der Aktivitäten von Ludwig Kiesle auf zahlreichen Exkursionen ins Bewusstsein der Zuhörer. Dies war eine schöne Erinnerung an die vielen Orte, die die Exkursionsteilnehmer in den letzten Jahrzenten mit dem FELS besuchen konnten. Dr. Reiter und Dr. Oberle bedankten sich bei Herrn Ludwig Kiesle für die stets hervorragende, gute, vertrauensvolle und freundschaftliche Zusammenarbeit. Zum Dank erhielt er eine handgeschnitzte Forelle aus Holz und den obligatorischen FELS-Krug überreicht. Um der Feierlichkeit des Moments gerecht zu werden, wurde dem 1. Vorsitzenden von Dr. Oberle noch das bei Verabschiedungen auf den Exkursionen übliche Abschiedslied "Nehmt Abschied Brüder" auf der Trompete geblasen. Ludwig Kiesle wurde nach 31-jähriger Funktion als 1. Vorsitzender schließlich von der Mitgliederversammlung zum Ehrenvorstand ernannt.
 
  	
  	
Zoombild vorhanden
	  			Dr. Reinhard Reiter,  Dr. Martin Oberle, langjähriger 2. Vorsitzender Manfred Kneidl und langjähriger 1. Vorsitzender Ludwig Kiesle (v. l. n. r.)
	  			Genauso lange wie Ludwig Kiesle 1. Vorsitzender, war Manfred Kneidl 31 Jahre lang 2. Vorsitzender und wurde deshalb von der Mitgliederversammlung zum Ehrenmitglied ernannt. Da er bei der Mitgliederversammlung nicht anwesend sein konnte, erhielt er als Seenfischer einen handgeschnitzten Hecht aus Holz und den obligatorischen FELS-Krug erst einige Wochen später in seinem Haus am Waginger See überreicht.
 
  		            
25 Jahre FELS
	  			
  	
  	Am 17. Januar 2012 konnte der FELS sein 25-jähriges Bestehen feiern. Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung wurde eine Rückschau auf die vergangenen 25 Jahre gegeben und insbesondere die Aktivitäten des Fördervereins vorgestellt, in dem viele Absolventen der Fischereischule in Starnberg Mitglied sind. Neben Vorträgen von Friedrich Jahn und Dr. Martin Oberle wurden die Gründungsmitglieder sowie besonders die Mitglieder Siegmund Bayerl, Peter Grimm, Ludwig Kiesle und Manfred Kneidl sen. für 25 Jahre aktive Mitarbeit in der Vorstandschaft geehrt.
 
 	 Zum Abschluss der offiziellen Feierlichkeiten wurde die Festbroschüre "25 Jahre FELS (1987–2012)" an alle Zuhörer und FELS-Mitglieder verteilt.
Broschüre "25 Jahre FELS (1987–2012)" 
 8,3 MB
    
 
  		            
"Goldener Meisterbrief"
	  			
  	
  	Der FELS verleiht seit 2010 "Goldene Meisterbriefe" an besonders verdiente bayerische Ausbilder, die zehn oder mehr Auszubildenden bis zur Abschlussprüfung – häufig über die gesamte Ausbildungszeit von 2 oder 3 Jahren – Kenntnisse, Fertigkeiten und die Freude im Beruf Fischwirt vermittelt und sie bis zur Abschlussprüfung begleitet haben. Viele von ihnen sind zudem Mitglieder in den Prüfungsausschüssen zum Fischwirt bzw. Fischwirtschaftsmeister und auf vielfältige Weise für ihren Berufsstand aktiv und nehmen damit ganz besonderen Einfluss auf die Rekrutierung engagierter und interessierter Nachwuchskräfte in der Fischerei. Erstmals im Jahr 2010 wurden "Goldene Meisterbriefe" von Landwirtschaftsminister Helmut Brunner an zwei Ausbilder und 2012 vom Präsidenten der LfL, Herrn Jakob Opperer, gemeinsam mit dem FELS-Vorsitzenden Herrn Ludwig Kiesle, an weitere elf Ausbilder überreicht.
 
  		            
Vereinsmitteilungen
	  			
 	 Seit 2005 werden die Mitglieder jährlich über die Tätigkeiten und Veranstaltungen, besondere Ereignisse, Personalnachrichten sowie Veröffentlichungen zum FELS informiert.
FELS Vereinsmitteilung 2016 
 159 KB
    
 Die Vereinsmitteilungen seit 2005:
  		            
Exkursionen
	  			
 	 Im Zentrum der verschiedenen Aktivitäten steht die jährlich durchgeführte Fachexkursion. Diese hat wechselweise ihre Schwerpunkte in der Fluss- und Seenfischerei, in der Karpfenteichwirtschaft sowie in der Forellenteichwirtschaft. Neben Zielen in Deutschland führten die Exkursionen auch ins europäische und außereuropäische Ausland. 
FELS Exkursion 2015 Tschechien 
 2,5 MB
    
 
		
		
	    	
	      		Alle Exkursionsberichte (aus Fischer & Teichwirt)
			
	    		- FELS Exkursion 2014 Finnland 
  
       	- FELS Exkursion 2013 Mecklenburg-Vorpommern 
  
       	- FELS Exkursion 2012 Israel 
  
       	- FELS Exkursion 2011 Türkei 
 7,9 MB 
       	- FELS Exkursion 2010 Baden-Württemberg 
 2,8 MB 
       	- FELS Exkursion 2009 China 
 3,9 MB 
       	- FELS Exkursion 2008 Dänemark 
 6,2 MB 
       	- FELS Exkursion 2007 Österreich 
 7,6 MB 
       	- FELS Exkursion 2006 Bayern 
 2,9 MB 
       	- FELS Exkursion 2005 Slowakei 
 2,3 MB 
       	- FELS Exkursion 2004 Polen 
 5,7 MB 
       	- FELS Exkursion 2003 Bremerhaven 
 4,7 MB 
       	- FELS Exkursion 2002 Frankreich 
 3,6 MB 
       	- FELS Exkursion 2001 Ungarn 
 4,5 MB 
       
	- FELS Exkursion 2000 Schweiz 
 4,6 MB 
       	- FELS Exkursion 1999 Dänemark 
 3,4 MB 
       	- FELS Exkursion 1998 Sachsen 
 2,3 MB 
       	- FELS Exkursion 1997 Italien 
 5,4 MB 
       	- FELS Exkursion 1996 Tschechien 
 3,4 MB 
       	- FELS Exkursion 1995 Bremerhaven 
 2,2 MB 
       	- FELS Exkursion 1994 Bayern 
 505 KB 
       	- FELS Exkursion 1993 Hessen/Thüringen 
 1,9 MB 
       	- FELS Exkursion 1992 Frankreich 
 3,8 MB 
       	- FELS Exkursion 1991 Baden-Württemberg 
 1,9 MB 
       	- FELS Exkursion 1990 Schweiz 
 3,9 MB 
       	- FELS Exkursion 1989 Österreich 
 5,4 MB 
       	- FELS Exkursion 1988 Bayern 
 847 KB 
       
 
 
 	 Bildergalerien zu den Exkursionen:
 
		
		
	    	
	      		FELS-Exkursion 2014 nach Finnland
			
	    	
        			
        			
Laukaa Fischzucht (FGFRI)
 
        			
        			
Laukaa Fischzucht (FGFRI)
 
        			
        			
Fischerboot (Fa. Viitasaaren Kalatuote)
 
        			
        			
Fisch in Dosen (Fa. Viitasaaren Kalatuote)
 
        			
        			
Fischschlachtmaschine (Fa. Viitasaaren Kalatuote)
 
        			
        			
Huopanankoski Stromschnellen
 
        			
        			
Auli Kuusela (l.) und Pasi Tuukkanen (r.) (Fa. Taimen Oy) mit Ludwig Kiesle
 
 
 
		
		
	    	
	      		FELS-Exkursion 2013 nach Mecklenburg-Vorpommern
			
	    	
        			
        			
Fischereigenossenschaft „Peenemündung“ Freest e.G.
 
        			
        			
Auf Spitten aufgespießte Sprotten
 
        			
        			
Angelbootverleih, Müritz-Plau GmbH (Müritzfischer)
 
        			
        			
Teichwirtschaft Boek (Müritzfischer)
 
        			
        			
Fischerei und Räucherei Alt Schwerin
 
        			
        			
Fischerei Werner Loch (Hoher Sprenzer See)
 
        			
        			
Welsmeister Vertriebs GmbH & Co. KG in Altkalen
 
        			
        			
Zanderkreislaufanlage in Hohen Wangelin (LFA)
 
        			
        			
Forellenkreislaufanlage in Hohen Wangelin (LFA)
 
        			
        			
Schifffahrt auf der Müritz
 
 
 
		
		
		
		
	    	
	      		FELS-Exkursion 2011 in die Türkei
			
	    	
        			
        			
Forellenzucht Önder, Sögütlüdere
 
        			
        			
Forellenzucht Önder, Ceylan
 
        			
        			
Fischverpackung Gümüsdoga
 
        			
        			
Forellenzucht Cobanlar Mer-Su
 
        			
        			
Hotel Ikont, Bodrum-Güllük
 
        			
        			
Offshore-Netzgehege-Anlage, Fa. Kılıç
 
        			
        			
Fütterungsanlage, Fa. Kılıç
 
        			
        			
Fischverarbeitungsbetrieb Mare nostro
 
        			
        			
Unterwassermuseum, Bodrum
 
        			
        			
Futtermittelhersteller Skretting
 
        			
        			
Erdteichanlage, Alagün Su Ürünleri
 
 
 
		
		
	    	
	      		FELS-Exkursion 2010 nach Baden-Württemberg (Bodensee, Rhein)
			
	    	
        			
        			
Fischereibetrieb Knoblauch, Überlingen
 
        			
        			
Uhldinger Fischtheke, Unteruhldingen
 
        			
        			
Pfahlbaumuseum, Unteruhldingen
 
        			
        			
Fischereibetrieb Meichle, Hagnau
 
        			
        			
Winzergenossenschaft Hagnau
 
        			
        			
Rheinfischer Maurer, Rheinhausen
 
        			
        			
Lachszucht Obenheim, Elsaß
 
        			
        			
Fa. Maja, Kehl-Goldscheuer
 
        			
        			
Fa. Kronen, Kehl-Goldscheuer
 
        			
        			
Fischzucht Anselm-Schneider, Neuried
 
        			
        			
Fischzucht Zordel, Eyachtal
 
 
 
		
		
	    	
	      		FELS-Exkursion 2009 nach China
			
	    	
        			
        			
Reisegruppe auf der Stadtmauer von Nanjing
 
        			
        			
Garten des Meisters der Netze, Suzhou
 
        			
        			
Kiemenschlitzaale, Fischmarkt Suzhou
 
        			
        			
Frösche, Fischmarkt Suzhou
 
        			
        			
Wollhandkrabbenzucht, Yangcheng-See
 
        			
        			
Beispielsbetrieb Suzhou Wuzhong
 
        			
        			
Krabben-, Garnelenzüchter
 
        			
        			
Fischereiforschungszentrum, Wuxi
 
        			
        			
Vorträge im Forschungsinstitut für Binnenfischerei, Nanjing
 
        			
        			
Aquarien auf dem Fischmarkt in Nanjing
 
        			
        			
Fischerin auf dem Fischmarkt in Nanjing
 
        			
        			
Lobsterverarbeitung Jiangsu Hilong, Huaian
 
        			
        			
Werbeplakat des Verarbeitungsbetriebes Baolong, Yancheng
 
        			
        			
Fernsehinterview von Bernhardt Heller
 
 
 
		
		
	    	
	      		FELS-Exkursion 2008 nach Schleswig-Holstein und Dänemark
			
	    	
        			
        			
Flussfischereibetrieb Brauer, Aalkate, Rendsburg
 
        			
        			
Fischbrutanstalt Altmühlendorf
 
        			
        			
Fischzucht Reese, Plöner See
 
        			
        			
Fischzucht Reese, Mühlenfeld
 
        			
        			
Fischzucht Reese, Helmsdorf
 
        			
        			
Krebszucht Jeske, Oeversee
 
        			
        			
Fa. Troutex ApS, Vogensen
 
        			
        			
Ravning Dambrug, Trachsel, Bredsten
 
        			
        			
Fa. Dana Feed AS, Horsens
 
        			
        			
Ejstrupholm Dambrug, Jensen, Ejstrupholm
 
        			
        			
Rens Dambrug, Meyer, Bylderup-Bov
 
        			
        			
Hellevad Molles Dambrug, Sorensen, Rodekro
 
        			
        			
Kongeaens Dambrug, Kongsted, Brorup
 
        			
        			
Ving-Forel AS, Werning, Bredsten
 
 
 
		
		
	    	
	      		FELS-Exkursion 2007 nach Österreich (Steiermark) und Slowenien
			
	    	
        			
        			
IGF Scharfling, Fischzucht Kreuzstein
 
        			
        			
Fischverarbeitung KEG Kulmer, Birkfeld
 
        			
        			
Fischzucht Leger, Freiland
 
        			
        			
Forellenzucht Bültermann-Igler, Graz
 
        			
        			
Sportfischerzentrum Reimoser, Werndorf
 
        			
        			
Karpfenteichwirtschaft Holler, Gut Hornegg
 
        			
        			
Karpfenteichwirtschaft Jeromel, Maribor
 
        			
        			
Forellenteichwirtschaft Jeromel, Maribor
 
        			
        			
Fischbuschenschank Großschmidt, Edelsee
 
        			
        			
Wundschuher See, D'Avernas, Wundschuh
 
        			
        			
Teichwirtschaft Gut Waldschach, von Menzel, Wettmannstätt
 
        			
        			
Forellenzucht Igler, Kalwang
 
        			
        			
Fischrestaurant Schlossteich-Stüberl
 
 
 
  		            
Kontaktadressen
	  			
                    Förderverein der Ehemaligen der 
Bayerischen Landesanstalt für Fischerei e. V. (FELS)
am Institut für Fischerei der LfL
Weilheimer Straße 8
82319 Starnberg
Tel.: 08161 8640-6122
E-Mail: gregor.schmidt@LfL.bayern.de
                 
                    Förderverein der Ehemaligen der 
Bayerischen Landesanstalt für Fischerei e. V. (FELS)
am Institut für Fischerei der LfL, Außenstelle für Karpfenteichwirtschaft
Greiendorfer Weg 8
91315 Höchstadt
Tel.: 09193 50890-12
Fax: 09193 4414
E-Mail: martin.oberle@LfL.bayern.de
Internet: Institut für Fischerei 