Experimentierfeld DigiMilch – Vernetzung vom Feld bis in den Melkstand

Foto: Kastner
Digitalisierung in der Prozesskette Milcherzeugung
Arbeitsintensiv, körperlich anstrengend und wenig digital – So sieht die Arbeit auf einem familiengeführten Milchviehbetrieb oft aus. Die Tiere müssen nicht nur gemolken, sondern auch mit Futter versorgt werden. Um den Landwirt bei diesen Arbeiten zu unterstützen, gibt es bereits digitale Lösungen wie beispielsweise den Fütterungsroboter, der den Tieren das Futter automatisch vorlegt. Das Projekt DigiMilch prüft die Eignung der einsetzbaren Technik und erfasst die Einsatzerfahrungen der Landwirte. Bestehende Lücken oder Defizite der smarten Lösungen werden aufgezeigt.
Aktuell
DigiMilch auf der Agritechnica 2023

Agritechnica – Weltleitmesse für Landtechnik
Von 12. bis 18. November fand in Hannover die Agritechnica 2023 statt. Auch das Experimentierfeld DigiMilch der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) präsentierte sich auf der Weltleitmesse für Landtechnik. Hier finden Sie Eindrücke von der Agritechnica 2023. Mehr
Das war der DigiMilch-Stalltag 2023

Digitale Technik in der Praxis erleben – Am 26. Oktober 2023 fand in Anzing ein kostenloser Stalltag des Experimentierfelds "DigiMilch" mit Betriebsführung und verschiedenen Stationen statt. Zentraler Programmpunkt waren die Betriebsführungen, bei denen ein Landwirt und DigiMilch-Projektsprecher Dr. Bernhard Haidn den modernen Milchviehstall für 85 Milchkühe vorstellten. Mehr
Farm.Tech.Dating – Austauschbörse für digitale Landwirtinnen und Landwirte

Farm.Tech.Dating ist die neue Austauschbörse für Landwirte zu digitaler Technik. Initiiert vom Experimentierfeld DigiMilch, bringt F.T.D. Landwirte mit Fragen zur Digitalisierung mit Landwirten zusammen, die ihre Erfahrung auf diesem Gebiet teilen. Einfach, schnell, kostenlos. Mehr
DigiMilch – Ausgezeichnet und praxisnah

Was haben der Bayerische Klimapreis 2023 und ein Firmenworkshop in Grub gemeinsam? Die Spur führt zum Experimentierfeld DigiMilch an die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL). Denn sowohl Auszeichnung als auch Arbeitstreffen beweisen den engen Praxisbezug von DigiMilch. Mehr
Online-Vortragsreihe "DigiMilch im Dialog 2023"

Die Online-Vortragsreihe "DigiMilch im Dialog" geht in die dritte Runde. Auch in diesem Jahr werden unsere Wissenschaftler Sie über aktuelle praxisrelevante Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung in der Milcherzeugung informieren. Mehr
- DigiMilch dreht Kurzfilme
- DigiMilch Feld- und Stalltage 2022
- "DigiMilch im Dialog" 2022
- Möglichkeiten der Digitalisierung in der Prozesskette Milcherzeugung
- DigiMilch Feld- und Stalltage 2021
- Neuer DigiMilch-Film
- Veranstaltungsreihe "DigiMilch im Dialog" wurde sehr gut angenommen
- Exkursion: Projekt-Landwirte treffen sich in Kirchweidach
- Die Zeit ist reif: Silomais richtig ernten
- Der erste Schnitt: Hohe Zuckergehalte in Grassilage enthalten
- Milchviehbetriebe überdurchschnittlich hoch automatisiert
- Das Team von DigiMilch stellt sich vor
- Projektbeschreibung DigiMilch
- Grub live auf der Grünen Woche in Berlin: DigiMilch stellt sich vor
Übersicht
Vorteile für Landwirte
Die fünf Demonstrationsprojekte


Projektträger Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)