Masse und Qualität für Grundfuttererzeugung und Biogasgewinnung
Die optimale Sorte für den Standort ist eine gute Basis für den erfolgreichen Anbau. In den Landessortenversuchen werden jährlich eine Vielzahl von Sorten auf Ertrag und Qualitätseigenschaften in den verschiedenen Anbaugebieten Bayerns überprüft. Auf der Basis der Versuchsergebnissen werden regionale Anbauempfehlungen erstellt.
Ertrags- und Qualitätsparameter in absoluten und relativen Zahlen für die einzelnen Versuchsorte in Bayern (Tabellen)
Hier werden verschiedene Merkmale der Sorten einer Reifegruppe gegenübergestellt, die für die verschiedenen Verwertungsrichtungen entscheidend sind: Biogasertrag - Reife, Ertrag-Siloreife, Stärke-Energiegehalt (Futterwert), Energieertrag-Energiegehalt, Energieertrag-Siloreife, Stärkeertrag-Siloreife
Was sind die entscheidenden Sorten-Eigenschaften für die Verwertung als Biogassubstrat und Futter?
Punktdiagramme nach Reifegruppen - einjährig 2020
Punktdiagramme nach Reifegruppen - mehrjährig 2020
Darstellung zur Ertragsstabilität der geprüften Maissorten
Liste der Maiszüchter und Sortenzuordnung (Deutschen Maiskomitee)