Pressemitteilungen 2025

September

12. 09. 2025, Poing-Grub, Landkreis Ebersberg Erfolgreicher Nachwuchs für Bayerns Pferdewirtschaft

Bayerns Pferdewirtschaft kann sich über engagierten Berufsnachwuchs freuen: Insgesamt 80 Absolventinnen und Absolventen haben ihre Aus- und Fortbildung erfolgreich abgeschlossen. LfL-Präsident Stephan Sedlmayer gratulierte in dieser Woche den 14 neuen Pferdewirtschaftsmeisterinnen und Pferdewirtschaftsmeistern sowie den 66 Pferdewirtinnen und Pferdewirten zu ihrem Erfolg bei einer Feier in Grub, bei der sie ihre Zeugnisse und Meisterbriefe erhielten. Die drei besten Meisterinnen bekamen zudem den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung.  Mehr

11. 09. 2025, Freising Ein Vierteljahrhundert Engagement fürs Streuobst

Streuobstwiesen sind wichtige "Hotspots" der Artenvielfalt, denn sie bieten rund 5.000 verschiedene Pflanzen- und Tierarten einen wertvollen Lebensraum. Um sie zu erhalten und zu fördern, engagiert sich seit nunmehr 25 Jahren die von der Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) organisierte "Aktion Streuobst". Sie unterstützt die vielen lokalen Initiativen und Akteure in ganz Bayern und hilft, das Bewusstsein für diese wertvollen Naturräume und ihre Produkte zu schärfen und das nötige Wissen zu vermitteln. Rund 4.000 Veranstaltungen gab es dazu in den 25 Jahren. Mit Erfolg: Streuobst und seine Produkte finden in den vergangenen Jahren wieder deutlich mehr Beachtung in der Gesellschaft. Das Jubiläum wird am 28. September in München gefeiert.  Mehr

08. 09. 2025, Poing-Grub, Landkreis Ebersberg LfL-Jahrestagung zur Vielseitigkeit von Weiden und Wiesen

Die diesjährige Jahrestagung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) widmet sich den vielfältigen Funktionen von Weiden und Wiesen. Unter dem Motto "Milch und Fleisch von Wiesen und Weiden" werden am 20. November Wissenschaft und Praxis die verschiedenen Facetten dieses Themas erörtern. Die Anmeldung zur ganztägigen Veranstaltung in Grub bei München ist ab Mitte September möglich.  Mehr

05. 09. 2025, Ruhstorf an der Rott, Landkreis Passau LfL-Bodenschutzprojekt EARL geht in die Startphase

Seit drei Jahren hat die Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) das Projekt zur Erosionsforschung vorbereitet und aufgebaut. Am Donnerstag hat Agrarministerin Michaela Kaniber nun das weltweit einzigartige Versuchsgelände "Erosion and Runoff Laboratory" (EARL) offiziell eröffnet. Ab der nächsten Vegetationsphase werden im niederbayerischen Hügelland bei Ruhstorf verschiedene Ackerbausysteme und Anbauverfahren untersucht, die vor Erosion schützen und mehr Niederschläge im Boden speichern. "Gesunde Böden sind unser größter Schatz. Sie sind die Grundlage für unser tägliches Brot, für sauberes Wasser und für das Leben vieler Generationen nach uns", sagte Ministerin Kaniber. "Um die wertvollen Böden zu bewahren, brauchen wir praxisnahe Lösungen, die unseren Landwirtinnen und Landwirten direkt helfen."  Mehr

August

Juli

Juni

Mai

April

März

Februar

Januar