Pressemitteilungen 2025

November

20. 11. 2025, Freising Hightech auch in der Öko-Pflanzenzüchtung unverzichtbar

Die Phänotypisierung, also die Erhebung der äußerlichen Merkmale einer Pflanze, ist angesichts der aktuellen Herausforderungen der Gesellschaft und der Umwelt gerade in der Forschung und Züchtung für den ökologischen Landbau ein unverzichtbares Werkzeug. Das wurde bei der Sitzung des "Forums zur Förderung der Pflanzenzüchtung für den ökologischen Landbau in Bayern" Mitte November in Freising deutlich. Die Bedeutung dieser Technologie werde künftig noch steigen.  Mehr

11. 11. 2025, Freising Dr. Annette Freibauer neue Sprecherin des Vorstands der Deutschen Agrarforschungsallianz

Die 15. Mitgliederversammlung der Deutschen Agrarforschungsallianz (DAFA) hat am 5. November 2025 turnusgemäß einen Vorstand für eine zweijährige Amtszeit von 2025 bis 2027 gewählt. Dr. Annette Freibauer, Vizepräsidentin Wissen an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), fungiert nun zusammen mit Prof. Dr. Stefan Böttinger, Leiter des Fachgebiets Grundlagen der Agrartechnik der Universität Hohenheim, als Sprecherin des Vorstands.  Mehr

10. 11. 2025, Ruhstorf an der Rott, Landkreis Passau Neue Wege in der Landwirtschaft: LfL-Studie zu Motiven, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren

Wie gestalten bayerische Landwirtinnen und Landwirte die Zukunft ihrer Betriebe? Was motiviert sie, neue Wege zu gehen, welche Hürden begegnen ihnen – und welche Erfolgsfaktoren helfen ihnen, Veränderungen erfolgreich umzusetzen? Antworten dazu liefert erstmals eine bayernweite Onlineumfrage, die das landwirtschaftliche Gründerzentrum NEU.LAND. an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) im Winter 2024/2025 durchgeführt hat. Die ersten Ergebnisse ermöglichen umfassende Einblicke in Motive, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren im Rahmen der Betriebsentwicklung und Diversifizierung auf bayerischen Höfen.  Mehr

Oktober

September

August

Juli

Juni

Mai

April

März

Februar

Januar